Brennessel

Brennend gesund

Die Brennnessel hält Garten und Gärtnerin gesund, lese ich in einem Gartenbuch. Natürlich ist es unangenehm, wenn man sich an ihr die Finger verbrennt. Doch wer ihr einen ruhigen Platz überlässt, holt sich in der Tat die Apotheke in Haus und Garten.

Brennnesseln sind die Grundlage für wertvolle Dünger und Spritzbrühen und dienen als Mulchmaterial. Nur kurz In Wasser angesetzt, werden sie als Stärkungsmittel gespritzt. Die Herstellung der Jauche dauert je nach Temperatur fünf bis zehn Tage. Die Beigabe von Steinmehl mindert dabei den unangenehmen Geruch. Die Jauche wird verdünnt zu den Wurzeln gegossen, sie düngt und stärkt die Widerstandskraft der Pflanzen. In naturnahen Gärten gehören Brennnesseln deshalb einfach dazu.

In der Naturheilkunde gilt die Brennnessel seit alters her als eine der wichtigsten Heilpflanzen. Sie wirkt entzündungshemmend und entwässernd und kommt unter anderem bei Rheuma, Arthrose, Nieren- und Blasenleiden zur Anwendung. Eine Kur mit Brennnesseltee unterstützt das Immunsystem und vertreibt die Frühlingsmüdigkeit. Und als Spülung macht dieser das Haar weich und glänzend.

Auch als Nahrungsmittel ist die Brennnessel seit der Antike bekannt. Zwischendurch vergessen, verleiht ihr der Trend zu natürlicher Ernährung wieder Aufwind. Und die Brennnessel ist eine richtige Gesundheitsbombe. Sie enthält viele Mineralstoffe wie Kalzium, Magnesium und Silizium, die Vitamine A und C, Histamin, Gerbstoffe sowie Eisen und Eiweiss. Die ganze Pflanze kann verwendet werden. Getrocknet oder gekocht brennt die Pflanze nicht mehr. Wer sie roh essen will, schneidet sie ganz fein oder püriert sie mit dem Mixer.

Wertvoll ist die Brennnessel auch für die Natur. Da sie stickstoffreichen und feuchten Boden liebt, säumt sie oft Bachläufe und Tümpel. Gerne breitet sie sich zudem auf Brachflächen aus. Sie durchwurzelt den Boden und macht ihn locker. Viele kleine Tiere schätzen sie als Futterpflanze. Zahlreichen Schmetterlingsraupen dient sie ausserdem als Wiege und als Kinderstube. Für einige wie den Kleinen Fuchs oder das Tagpfauenauge ist sie gar lebensnotwendig. Man sollte deshalb im Garten immer ein paar Pflanzen stehen lassen.

Ob das Portemonnaie tatsächlich nie leer ist, wenn man am Gründonnerstag Brennnesselgemüse isst, ist nicht belegt. Ob die Brennnessel gegen Falten hilft, auch nicht. Sicher aber ist: Wer ihr einen Platz im Garten überlässt, tut dem ihm viel Gutes. Und sich auch.

Mario Knecht Gartengestaltung Brennessel
Brennnessel raupe
Brennnesseln fruechte1